Koran-Varianten, verlorene Verse

 

Im Jahr 652 n.Chr. sendet Uthman seinen Qureisch-Dialekt-Koran (der 2. nach Abu Bakr) in mindestens 5 Städte. Der soll der heutige Koran sein, erzählen uns Muslime. Seither soll nicht ein Buchstabe, nicht ein Wort des Koran geändert sein, vergewissern uns Muslime mit Nachdruck. Auch der Koran behauptet das in Sure 15,9; 18,27 usw. Wenn sich nur ein Buchstabe ändert, ist der Koran nicht mehr bewahrt, nicht mehr ewig, nicht mehr vom Himmel.  

 

Doch wenn wir die Geschichte ansehen, tauchen in der Zeit von Uthman plötzlich 3 alternative Korane auf:

Der Koran von Ubai ibn Ka’b in Damaskus (116 Suren statt 114 heute).

Der Koran von Ibn Mas’du in Kufa (110 Suren).

Der Koran von Ibn Musa in Basra (114 Suren, anders angeordnet mit der Kamel-Sure, die es im heutigen Koran nicht gibt).

Das sagen uns die islamischen Quellen. Keiner dieser Korane entspricht dem heutigen Koran. Alle erscheinen im Norden, außerhalb von Mekka und Medina. Sie kommen aus dem heutigen Syrien und Irak, Damaskus, Kufa und Basra. Die einzigen Koranausgaben, die eventuell mit dem heutigen Koran übereinstimmen sind die beiden in grün, in Mekka und Medina von Zaid Ibn Thabit.

Leider gibt es nicht einen dieser 5 Ursprungskorane, den wir heute untersuchen könnten. Wie tauchen plötzlich 3 der 5 abweichenden Korane auf, wo Uthman ihn doch vereinheitlicht hat?

 

Ist das nicht ein menschengemachter Koran mit vielen Varianten? Sie können keine Kopien aus dem Himmel sein oder? Diese Probleme sind riesige Löcher in der Beweisführung der Korangeschichte. Arthur Jeffry schreibt bereits in den 1930er Jahren davon. Er fand schon vor 100 Jahren 15.000 Unterschiede zwischen diesen 4 Koran-Codizes (Mekka und Medina verstanden als einer). Diese 15.000 Unterschiede konnte allein aus den islamischen Quellen, die über diese 4 Codizes berichten, finden. Die Hadithschreiber sahen damals darin kein Problem darin, dass es Abweichungen gab und berichten offen darüber. Aber Muslime heutzutage haben damit ein großes Problem.